Weiter zum Inhalt
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend Harburg Land
  • Grüne Jugend Niedersachsen
  • Grüne Jugend Bundesweit
  • Grüne Alte
Logo
Grüne Kreis Harburg Land
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kreisvorstand
    • Kreisfraktion
    • Unsere Grüne Jugend
    • Satzung
  • Ortsverbände
    • OV Buchholz
    • OV Hollenstedt
    • OV Jesteburg
    • OV Neu Wulmstorf
    • OV Rosengarten
    • OV Salzhausen – Hanstedt
    • OV Seevetal
    • OV Stelle
    • OV Tostedt
    • OV Winsen
  • Wahlen
    • Landtagswahlen 2022
    • Kreistagswahl 2021
  • Termine
  • Kontakt

Kreistagsfraktion

Wo soll das Notarzteinsatzfahrzeug statoniert sein?

Wo soll das Notarzteinsatzfahrzeug statoniert sein?

26. Februar 2024

Das bisher in Seevetal-Lindhorst stationierte Notarzteinsatzfahrzeug soll an der am Winsener Krankenhaus gelegenen Rettungswache Winsen ebenfalls klinisch angebunden und an den Standort des Buchholzer Krankenhauses verlegt werden. Dr. Malte Jörn Krafft hat im Namen der Gruppe GRÜNE / Linke zur schriftlichen Beantwortung und Beantwortung im Ordnungsausschuss nachgefragt.

Allgemein, Kreistagsfraktion
weiterlesen
Sicherheitsdienst bei Geflüchtetenunterkünften

Sicherheitsdienst bei Geflüchtetenunterkünften

26. Februar 2024

Im Hamburger Abendblatt vom 17.2.2024 befaßt sich ein Artikel sehr kritisch mit der Reduzierung des
Sicherheitsdienstes bei den Geflüchtetenunterkünften des Landkreises. Wie ist die Lage vor Ort? So dramatisch wie im Artikel beschrieben oder kann der Sicherheitsdienst auf ein viertel reduziert werden, wie es der Kreistag auf Anraten der Verwaltung beschlossen hat. Die Gruppe Grüne/Linke hat im Kreistag gegen diesen Beschluss gestimmt, da Sicherheit sich an Fakten orientieren muss, die bei der Abstimmung fehlten. Ruth Alpers hat deshalb nachgefragt.

Allgemein, Kreistagsfraktion
Sicherheit
weiterlesen
Rettungswachen Marschacht und Winsen

Rettungswachen Marschacht und Winsen

26. Februar 2024

Die Rettungswachen entsprechen nicht mehr dem heutigen Standard. Deshalb ist ein Neubau erforderlich. Dr. Malte Jörn Krafft hat nachgefragt wieweit der aktuelle Stand und die weitere Planung ist.

Allgemein, Kreistagsfraktion
Rettungswache
weiterlesen
Trinkwassernotbrunnen

Trinkwassernotbrunnen

26. Februar 202426. Februar 2024

Nach dem Wassersicherungsgesetz muss auch im Verteidigungsfall genügend Trinkwasser gesichert sein. Für den Landkreis Harburg sind das rund 4 Millionen Liter täglich. Diese Menge berechnet sich nach der Einwohner*ìnnenzahl. Aber auch für Krankenhäuser und andere vergleichbare Einrichtungen, für überlebenswichtige Betriebe, sowie für die Versorgung von Nutztieren muss Wasser bereitgestellt werden. und auch Löschwasser. Dr. Malte Jörn Krafft hat nachgefragt.

Allgemein, Kreistagsfraktion
Verteidigungsfall
weiterlesen
Aktivitäten zum Klimaschutz im Kreis Harburg

Aktivitäten zum Klimaschutz im Kreis Harburg

6. November 202328. Dezember 2023

Pressemitteilung vom 06.11.2023 der Fraktion Grüne/Linke im Kreistag Landkreis Harburg Verwaltung und Kreistagsmehrheit haben es vor einem Jahr abgelehnt, für die Entwicklung von Treibhausgasminderungszielen und -Handlungsstrategien Fördergelder einzuwerben. „Das können…

Allgemein, Kreistagsfraktion
#Klimafolgen, #Kreistag
weiterlesen
Sicherheitsdienst bei Geflüchtetenunterkünften

Sicherheitsdienst bei Geflüchtetenunterkünften

26. Februar 2024

Im Hamburger Abendblatt vom 17.2.2024 befaßt sich ein Artikel sehr kritisch mit der Reduzierung des
Sicherheitsdienstes bei den Geflüchtetenunterkünften des Landkreises. Wie ist die Lage vor Ort? So dramatisch wie im Artikel beschrieben oder kann der Sicherheitsdienst auf ein viertel reduziert werden, wie es der Kreistag auf Anraten der Verwaltung beschlossen hat. Die Gruppe Grüne/Linke hat im Kreistag gegen diesen Beschluss gestimmt, da Sicherheit sich an Fakten orientieren muss, die bei der Abstimmung fehlten. Ruth Alpers hat deshalb nachgefragt.

Allgemein, Kreistagsfraktion
Sicherheit
weiterlesen
Trinkwassernotbrunnen

Trinkwassernotbrunnen

26. Februar 202426. Februar 2024

Nach dem Wassersicherungsgesetz muss auch im Verteidigungsfall genügend Trinkwasser gesichert sein. Für den Landkreis Harburg sind das rund 4 Millionen Liter täglich. Diese Menge berechnet sich nach der Einwohner*ìnnenzahl. Aber auch für Krankenhäuser und andere vergleichbare Einrichtungen, für überlebenswichtige Betriebe, sowie für die Versorgung von Nutztieren muss Wasser bereitgestellt werden. und auch Löschwasser. Dr. Malte Jörn Krafft hat nachgefragt.

Allgemein, Kreistagsfraktion
Verteidigungsfall
weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Die ehem. chemische Fabrik in Roydorf wirft Fragen auf
  • Anfrage der Gruppe Grüne/Linke zur Kennzeichnung des FFH-Gebiets „Luhe und Nebengewässer“
  • Antrag zu den Beteiligungen des Landkreises Harburg
  • Steuerung der Windenergie im Landkreis Harburg
  • Frerk Meyer als Bundestagskandidat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Harburg nominiert
  • Impressum und Datenschutzerklärung

  • Grüne Niedersachsen
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend Harburg Land
  • Grüne Jugend Niedersachsen
  • Grüne Jugend Bundesweit
  • Grüne Alte

Grüne Kreis Harburg Land benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung